Zum Hauptinhalt springen

Fünftklässler im Einsatz für die Umwelt – „Heine goes green“ erfolgreich gestartet

Am Mittwoch, dem 5. November 2025, stand für die gesamte Jahrgangsstufe 5 des Heinrich-Heine-Gymnasiums alles im Zeichen des Umweltschutzes. Im Rahmen des schulischen Umweltprojekts „Heine goes green“ nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem spannenden Workshop zum Thema Müllvermeidung und Nachhaltigkeit teil – unterstützt vom Verein #EsTutNichtWeh, der den Workshop kostenlos ermöglichte.

Unter der Leitung von Referent Christoph Werntgen lernten die Kinder in rund 45 Minuten, warum Müllvermeidung so wichtig ist, welche Folgen achtlos weggeworfener Abfall für Natur und Tiere hat und wie jeder Einzelne im Alltag zu einer sauberen Umwelt beitragen kann. 

Im Anschluss wurde das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt: 
Die Klassen 5b und 5e sammelten eifrig Müll im Wäldchen neben dem C-Gebäude, während sich die Klassen 5a, 5c und 5d auf den Weg in den nahe gelegenen Stadtwald machten. Mit Handschuhen, Eimern und wetterfester Kleidung ausgerüstet, machten sich die Fünftklässler motiviert ans Werk – und staunten nicht schlecht, wie viel Abfall sich in kurzer Zeit zusammentragen ließ. 

Neben der sichtbaren Reinigung der Umgebung stand vor allem eines im Mittelpunkt: das Bewusstsein, dass jeder Beitrag zählt, um unsere Umwelt zu schützen. In den kommenden Wochen werden die Klassen- und Biologielehrkräfte das Thema im Unterricht weiter vertiefen und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Ideen entwickeln, wie Müllvermeidung und die richtige Mülltrennung auch im Schulalltag gelingen kann. 

Ein herzlicher Dank gilt dem Verein #EsTutNichtWeh, dem Referenten Christoph Werntgen sowie allen beteiligten Lehrkräften für die Organisation und Unterstützung dieser gelungenen Aktion. 
So wurde deutlich: Umweltbewusstsein beginnt im Kleinen – und unsere Fünftklässler sind mit gutem Beispiel vorangegangen. 

Zurück