Deutsch am HHG
Mit einem Schwert Berge versetzen? Wie soll das denn gehen? Etwa, indem man Goethe liest?
Lesen ist schon einmal ein guter Anfang, aber lesen, ohne zu verstehen, was man liest, wird die Kräfte im Umgang mit dem Wort nicht stärken. Darum wird es also zum einen gehen müssen im Deutschunterricht: Techniken erlernen, um Texte zu verstehen - literarische Werke, aber auch Sachtexte. Sprachliche Bilder müssen erkannt und gedeutet werden, sonst steht man ratlos vor der Aussage, dass "das Wort ein starkes Schwert" sei.
Damit das Wort "Kraft gewinnt", muss man es aber auch selbst anwenden können. So wird es zum anderen im Deutschunterricht darum gehen, Texte zu verfassen - nicht nur Interpretationen und Analysen, sondern auch argumentative Texte.
Und was ist nun das Ziel? Das Wort zur "Waffe" formen, die mit friedlichen Mitteln "Berge versetzt".
Deutsch am HHG
Lehrwerke G9
Sekundarstufe I:
- Deutschbuch. Gymnasium G9. Nordrhein-Westfalen. Cornelsen.
- Deutschbuch. Gymnasium G9. Nordrhein-Westfalen. Arbeitsheft Klasse 5, 6 und 7. Cornelsen.
- Nach Absprache mit den unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen in der Fachkonferenz: Arbeitsheft zu den Lernstandserhebungen in der Jgst. 8.
Sekundarstufe II:
- Arbeitsheft zur Vorbereitung auf die Zentralen Klausuren in der Einführungsphase.
- „Texte, Themen und Strukturen, Deutschbuch für die Oberstufe Neu“, Cornelsen.
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ – Ludwig Wittgenstein
Deutsch am HHG
Fachschaftsaktivitäten
- Individuelle Förderung insbesondere im Bereich Rechtschreibung ab der Klasse 5: Rechtschreibtest mit Diagnose und anschließender individueller Förderung in Kooperation mit der Universität Münster
- wöchentlich eine zusätzliche Stunde Deutsch zur individuellen Förderung in der Klasse 5.2
- Schulprojekt “Jugend debattiert” als fester Bestandteil des Fachcurriculums
- Vorlesewettbewerb
- Teilnahme an den Aktionen “Welttag des Buches” und “Lebendige Bibliothek Bottrop”
- regelmäßige Theaterbesuche in der Sekundarstufe II
- Autorenlesungen
- Durchführung des vorbereitenden Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Facharbeiten
Deutsch am HHG
Die Fachschaft

Bartsch, Julia
bartsch@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Biologie

Engelmann, Kathrin
engelmann@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Musik
Aufgaben:
Kulturbeauftragte, Koordination Team Studien- und Berufsorientierung, Sinfonieorchester, Verwaltung der Leihinstrumente

Gulubayova, Nigar
gulubayova@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Kunst

Kaftan, Sabine
kaftan@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Katholische Religionslehre
Aufgaben:
Schülerbücherei

Kind, Moritz
kind@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Geschichte

Kindl, Christine
kindl@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Katholische Religionslehre, Lateinisch
Aufgaben:
Schulmediatorin (Konfliktlotsenarbeit), Team Erprobungsstufe

Klingsporn, Sonja
klingsporn@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Sport
Aufgaben:
Team Oberstufe, Team Studien- und Berufsorientierung

Möller, Marisa
moeller@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Geschichte, Literatur, Musik
Aufgaben:
Mitglied Steuergruppe, Koordination Integration, Team Demokratieerziehung, SV-Verbindungslehrkraft

Morsbach, Sabrina
morsbach@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre
Aufgaben:
Mitglied Lehrkräfterat, Koordination Fortbildungen, Fachvorsitz Deutsch

Nyenhuis, David
nyenhuis@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Erdkunde, Sport

Rentrop, Lisa
rentrop@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Kunst
Aufgaben:
Team Öffentlichkeitsarbeit / Homepage

Schäfer, Stefan
schaefer@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Englisch
Aufgaben:
Koordination Schulentwicklung, Team Oberstufe, Team Schild, Koordination Auslandsaufenthalte / Betreuung Gastschüler, Mitglied Disziplinarkonferenz

Schendzielorz, Simone
schendzielorz@hhg-bottrop.de
Fächer:
Chemie, Deutsch

Schnitzler, Wiebke
schnitzler@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Englisch, Literatur, Praktische Philosophie
Aufgaben:
Jugend debattiert, Schulmediatorin (Konfliktlotsenarbeit)

Schulz, Sabrina
schulz@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Literatur, Sozialwissenschaften
Aufgaben:
Koordination Medienscouts, Team Demokratieerziehung

Schwarzenberg, Franziska
schwarzenberg@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Italienisch
Aufgaben:
Schulmediatorin (Konfliktlotsenarbeit)

Smaxwil, Dr. Julia
smaxwil@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Pädagogik, Sozialwissenschaften
Aufgaben:
Fachvorsitz Pädagogik, Ausbildungsbeauftragte, Koordination Team Soziale Medien

Stanicki, Christina
stanicki@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Sozialwissenschaften
Aufgaben:
Schüler helfen Schülern

Strelzik, Jana
strelzik@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Sozialwissenschaften

Trick, Jürgen
trick@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Geschichte
Aufgaben:
Team Mittelstufe

Vervoorts, Alice
vervoorts@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Geschichte, Musik
Aufgaben:
Erprobungsstufenkoordination, Mitglied Schulkonferenz, Disziplinarkonferenz

Weber, Rebecca
weber@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Kunst, Sozialwissenschaften
Aufgaben:
Vorsitz Steuergruppe, Fachvorsitz Kunst

Wolf, Alexandra
wolf@hhg-bottrop.de
Fächer:
Deutsch, Italienisch, Latein
Aufgaben:
Team Erprobungsstufe
Deutsch am HHG
Downloads
Deutsch am HHG
News zum Fach Deutsch
Antolin-Wettbewerb
Leseratten und Bücherwürmer aufgepasst!
Unser Antolin-Lesewettbewerb startet wieder!
Debattieren auf Distanz
Wir freuen uns, dass wir zwei engagierte Schülerinnen aus der Sekundarstufe I und II zum diesjährigen Regionalwettbewerb von „Jugend Debattiert“ schicken konnten. Lenja Lewerentz aus der Jahrgangsstufe 8 und Aya Ouassem Chaib aus der Q1 haben sich schulintern qualifiziert und sind am vergangenen Mittwoch, den 23.02.2022 angetreten.